Schön dass sie uns auf unserer Webseite besuchen.Es ist uns ein wichtiges Anliegen, ihre Daten zu schützen.Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Bei der Nutzung von digitalen Angebote wie mobile Apps oder Amazon Skills und bei der Inanspruchnahme der dort bereitgestellten Inhalte und Dienste verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.Dabei nehmen wir den Schutz Ihrer Daten ernst und pflegen deshalb einen sorgfältigen, transparenten und sicheren Umgang nach den Bestimmungen der nationalen und europäischen Datenschutzgesetze.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Rechte:
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren unter Ziffer 2. benannten Datenschutzbeauftragten. Daneben können Sie sich unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs gemäß Art. 77 DS-GVO bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen beschweren.
Datenschutzbeauftragte Stelle:
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Datensicherheit in unserem Webradio haben oder wenn Sie Ihre in Ziffer 1 genannten Rechte geltend machen möchten, erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter mail@sunshineradio.at
Informatorische Nutzung:
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer digitalen Angebote, das heißt, wenn Sie sich nicht über einen Benutzer-Account anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen bereitstellen, übermittelt Ihr Browser folgende Daten (sog. Logfiles):
Diese Daten verwenden wir, um Ihnen den Seitenbesuch zu ermöglichen. Sie erfolgt zugleich zur Gewährleistung und zur Erhöhung der Qualität unserer digitalen Angebote, insbesondere der Stabilität und der Sicherheit der Verbindung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Ihnen ein qualitativ hochwertiges und sicheres Angebot zur Verfügung zu stellen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von Amazon AWS finden sie unter https://aws.amazon.com/privacy/.
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular:
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten und persönlichen Kontaktinformationen (z. B. Geschlecht, Name und Vorname, Anschrift, Firma, E-Mail-Adresse und der Zeitpunkt der Übermittlung), solange und soweit dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens und eventuell auftretender Rückfragen erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
Einsatz von in- und ausländischen Dienstleistern:
Falls wir für einzelne Funktionen unserer digitalen Angebote auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen, werden wir diese Dienstleister sorgfältig auswählen und überwachen. In diesem Rahmen können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dienstleister weitergegeben oder offengelegt werden, die sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), also in Drittländern, befinden).
Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der dem EWR-Standard vergleichbar ist. In anderen Drittländern, in die ggf. personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht aber unter Umständen, bspw. wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen oder wegen der Zugriffsmöglichkeiten von Behörden, kein dem EWR-Standard vergleichbares Datenschutzniveau (bspw. in den USA). Auch hier achten wir darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist. Möglich ist dies über eines der Instrumente, die der Gesetzgeber in den Art. 46 bis 49 DSGVO vorsieht.
Einsatz von Cookies:
Für unsere digitalen Angebote nutzen wir Cookies oder ähnliche Technologien (z.B. Pixel). Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Zu unterscheiden sind grundsätzlich zwei Arten von Cookies: Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Die von uns eingesetzten Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Sitzung beenden, also das Browserfenster schließen. Im Unterschied dazu stehen dauerhafte Cookies, die gesetzt werden, um Besucher auch nach längerer Zeit wieder erkennen zu können und zu diesem Zweck als Textdatei auf dem Endgerät des Besuchers gespeichert werden.
Der technische Aufbau unserer digitalen Angebote erfordert es in Teilen, dass Cookies durch uns bzw. unsere Dienstleister (sog. Third-Party-Cookies) gesetzt werden. Ohne diese Techniken kann unser digitales Angebot nicht (vollständig korrekt) genutzt werden oder die Support-Funktionen können nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um Session-Cookies. Diese Cookies erfordern gem. § 25 Abs. 2 TTDSG keine Einwilligung Ihrerseits, soweit sie unbedingt erforderlich sind, damit wir einen von Ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen können. Sofern es infolge der Setzung dieser Cookies zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, ist Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die im Zusammenhang mit den unbedingt erforderlichen Cookies anfallenden personenbezogenen Daten zu verarbeiten, um unser digitales Angebot bereitzustellen.
Technisch nicht erforderliche Cookies setzen wir hingegen nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie bei Ihrem ersten Besuch über unseren Consent-Manager (dazu näher Ziffer 7) auswählen können. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu dienen, dass wir die Nutzung unserer digitalen Angebote analysieren und verbessern können, Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte erleichtern oder Sie bei einem Besuch wiedererkennen. Rechtsgrundlage für die Setzung technisch nicht erforderlicher Cookies ist Ihre Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG. Die darauf basierende Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. In der dortigen, nach Anbietern und Zwecken geordneten Liste finden Sie auch weitere Details zu den Cookies, insbesondere zu deren Höchstspeicherdauer. Eine generelle Ablehnung von Cookies können Sie über die Einstellungen Ihres Browsers vornehmen. Wenn Sie Cookies mithilfe Ihres Browsers deaktivieren, dann werden aber verschiedene Funktionen der digitalen Angebote für Sie eventuell nicht mehr sichtbar oder nutzbar sein. Welche Einstellungen Sie für verschiedene Browser vornehmen können, erfahren Sie bei den jeweiligen Anbietern.
Google Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (''Google''). Google Analytics verwendet sog. ''Cookies'', Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google AdSense:
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (''Google''). Google Adsense verwendet sog. ''Cookies'' (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. ''Web Beacons'' (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen ''keine Cookies akzeptieren'' wählen (Im MS Internet-Explorer unter ''Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung''; im Firefox unter ''Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies''); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Nutzung des Radioplayers:
Auf unserer Webseite sind Radioplayer für den Audiostream eingebunden.Gestreamt wird über „Stream Plus“ Technologiepark 6, 33100 Paderborn.Bei Nutzung des Radioplayers verarbeitet „Stream Plus“ die personenbezogenen Daten. Dadurch wird ausgelesen, welche Stationen auf Ihrem Zugriffsgerät gehört oder favorisiert wurden, was die Musikempfehlungen beeinflusst sowie Ihre IP-Adresse, was die Liste der Stationen in Ihrer Nähe sowie die Empfehlungen beeinflusst.
Teilnahme an Gewinnspielen:
Bei eventueller Teilnahme an Gewinnspielen, ist es notwendig, ihre angegebenen Daten zu erfassen. Sie versichern, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, wie Vor-, Nachname, Postanschrift, E-Mail Adresse und Telefonnummer wahrheitsgemäß und richtig sind. Im Falle eines Gewinns, erklärt sich der Teilnehmer mit der Veröffentlichung seines Namens einverstanden. Die Bekanntgabe des Gewinners erfolgt auf der Webseite des Betreibers und seinen Social Media Plattformen.Der Teilnehmer kann seine erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Nutzung von Social-Plugins:
Wir setzen auf unserer Seite facebook.com, instagram.com ein. Wir nutzen dabei eine „Zwei-Klick-Lösung“. Das heißt, wenn Sie die entsprechende Unterseite unserer Website besuchen, werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter des Dienstes weitergegeben. Wir eröffnen Ihnen allerdings die Möglichkeit, über einen Button den Dienst des Anbieters freizuschalten, wodurch es zu einer direkten Datenübertragung kommt. Eine Freischaltung über einen zweiten Klick erübrigt sich, wenn Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Dienste über unsere Consent-Management-Plattform erteilen. Die entsprechenden Dienste sind unter dem Verarbeitungszweck „Einbindung von Inhalten Dritter“ gelistet. Nur wenn Sie den Dienst aktivieren, erhält der Anbieter die Information, dass Sie unsere Website bzw. die entsprechende Unterseite aufgerufen haben. Dies geschieht durch Setzung eines Cookies oder einer ähnlichen Technologie (vgl. Ziffer 6). Durch die Aktivierung des Dienstes werden Ihre personenbezogenen Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt, dort gespeichert und weiterverarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten vom Anbieter in den USA über die Bereitstellung des Dienstes hinaus zu weiteren Zwecken (u.a. Analyse und Marketing) verarbeitet werden (vgl. Ziffer 5). Da der Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, weisen wir darauf hin, dass Sie über den Umgang mit Cookies, insbesondere über die Löschfunktion Ihres Internetbrowsers, die Datenverarbeitung des Anbieters im Ausland beeinflussen können.
Weitere Infos zur Datenverarbeitung durch die Diensteanbieter und deren Hinweise zum Datenschutz sowie Einstellungsmöglichkeiten für Ihre Privatsphäre finden Sie unter
Skill für Amazon Alexa:
Unseren Live-Stream des Radioprogramms bzw. unsere Webchannels können Sie auch über einen Smart Speaker von Amazon („Alexa“) hören. Dafür muss zunächst unser „Skill“ von Ihnen aktiviert werden, damit Ihr Smart Speaker die gewünschte Anwendung abspielen kann. Die Aktivierung können Sie unter anderem über unsere Webseite durchführen. Wir stellen dafür einen Link zur Verfügung, der Sie zu einer Amazon-Seite führt, von wo aus Sie mit einem weiteren Klick den Skill für Ihren Smart Speaker aktivieren können. Wenn Sie einen Live-Stream bzw. einen Webchannel über Ihren Smart Speaker hören, kommt es zu folgenden Datenverarbeitungen: Der von Ihnen an den Smart Speaker gerichtete Sprachbefehl zum Abspielen des gewünschten Programms, wird von Amazon aufbereitet . Die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten liegt außerhalb unseres Verantwortungsbereichs.
Radio Chat:
Auf unserer Webseite haben sie die Möglichkeit unseren Radio Chat zu benutzen. Der Chat wird von LEXY HOST PROJEKT VON COMNEXMEDIA UG, Auf dem Mergel 6, 53567 Asbach zur Verfügung gestellt. Dem Kunden ist bewusst, dass es bei der Nutzung der Dienste, die auf der Basis der dezentralen Internet-Technologie beruhen, eine absolute Sicherheit in Bezug auf den Datenschutz bei der Übertragung von Daten nicht geben kann. Lexy Host ist bemüht, nach bestem Wissen und Gewissen, verbunden mit dem möglichen Stand der Technik, einen größtmöglichen Schutz zu gewährleisten. Verboten ist, gegen Gesetze zu verstoßen. Hiervon betroffen sind insbesondere gegen Strafvorschriften verstoßende oder sonst beleidigende, bedrohende, volksverhetzende, zu straftatenaufrufende, rassistische, obszöne, pornographische oder ähnliche Äußerungen und Inhalte. Um den Chat benutzen zu können, ist eine Einmalige Registrierung erforderlich. Für die Registrierung ist einselbst gewählter Benutzername und ein selbst gewähltes Passwort erforderlich.
Da der Betreiber nur die selbst eingegebenen Daten und die IP Adresse des Registrierenden sieht und die Richtigkeit nicht überprüfen kann, haften die Erziehungsberechtigten für eventuell Minderjährige Jugendliche. Den Erziehungsberechtigten obliegt es, wann oder wie lange der Jugendliche als Chatter, als Hörer oder Moderator im Webradio sein darf.
Beim Benutzen des Chats, sieht der Radiobetreiber die IP Adresse des Chatters. Das sogenannte „flüstern“ ist für den Radiobetreiber nicht sichtbar und kann nur auf Anforderung, bei Lexy Host eingesehen werden.
Anpassung der Datenschutzerklärung:
Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft.
01.Jänner 2023
Cookies können in den Einstellungen Ihres Internet Browsers verwaltet und entfernt werden. Darüber hinaus lässt sich in den Einstellungen das Speichern von Cookies zudem vollständig deaktivieren. Bitte entnehmen Sie der folgenden Auflistung die passende Anleitung für den Umgang mit Cookies zu dem von Ihnen genutzten Internet Browser.